
Cyberversicherung und Cybersicherheit für Unternehmen:
Schutz vor den Risiken der digitalen Welt
Schutz vor den Risiken der digitalen Welt
Risiken erkennen und gezielt abwehren
Cyberversicherung: Risiken erkennen und gezielt abwehren
Die Digitalisierung hat dir und deinem Unternehmen neue Chancen eröffnet, bringt jedoch auch erhebliche Cyberrisiken mit sich. Wichtige Daten und geschäftskritische Informationen sind ständig verfügbar, aber was passiert bei einem Hackerangriff oder wenn entscheidende Daten verschlüsselt oder entwendet werden?
Eine Cyberversicherung schützt dich vor einer Vielzahl von Gefahren in der digitalen Welt. Dazu gehören Cyberangriffe wie Ransomware, Malware und Phishing, die darauf abzielen, Daten abzugreifen oder IT-Systeme zu blockieren. Die Versicherung deckt neben den Kosten für die Wiederherstellung der Systeme u.a. auch Datenschutzverletzungen ab, die durch den unerlaubten Zugriff auf vertrauliche Informationen und deren Veröffentlichung entstehen können.
Zusätzlich bietet die Cyberversicherung Schutz vor Betriebsunterbrechungen und Ertragsausfällen, die durch solche Angriffe verursacht werden. Sie übernimmt die Kosten für die Schadenfeststellung und gewährleistet die Geschäftskontinuität.
Im Ernstfall ermöglicht die Cyberversicherung den Zugriff auf ein Netzwerk von IT-Forensikern, Datenschutzexperten und Juristen, die schnell handeln, um die konkrete Ursache zu ermitteln, die Verfügbarkeit der IT-Systeme wiederherzustellen und somit den Schaden zu minimieren. Eine 24/7-Hotline garantiert, dass jederzeit Unterstützung verfügbar ist.
Nach einem Cyberangriff können Kundendaten öffentlich zugänglich gemacht werden, was zu Schadensersatzansprüchen Dritter aufgrund von DSGVO-Verstößen führen kann. In solchen Fällen unterstützt die Cyberversicherung durch Fachanwälte und übernimmt die Kosten, falls Ansprüche geltend gemacht werden.
Angesichts der gestiegenen Cyberrisiken stellt der Abschluss einer Cyberversicherung heute eine zentrale Verantwortlichkeit für dich als Unternehmer oder Unternehmerin dar. Versäumnisse in diesem Bereich können zu persönlicher Haftung führen, im schlimmsten Fall mit dem Privatvermögen.
Warum Cyberversicherungen heute wichtiger sind als Feuerversicherungen
Lange war die Feuerversicherung die wichtigste Absicherung für Unternehmen. Doch in der heutigen digitalen Welt hat die Cyberversicherung diese Rolle übernommen. Die komplexen IT-Strukturen moderner Unternehmen und die Digitalisierung der Geschäftsprozesse bieten zahlreiche Angriffspunkte, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Cyberangriffs inzwischen deutlich höher ist als die eines Brandes. Angesichts dieser Bedrohung ist ein umfassender Versicherungsschutz unverzichtbar.
Unsere Unterstützung für Dein Unternehmen
Erfahre, wie Breffka & Hehnke dir helfen kann, die digitalen Herausforderungen zu meistern und dein Unternehmen vor den vielfältigen Gefahren der Cyberwelt zu schützen. Deine Sicherheit steht für uns an erster Stelle.
Cybersecurity Awareness:
Schutzschild gegen Cybercrime
Schutzschild gegen Cybercrime
Was ist Cybersecurity Awareness?
Cybersecurity Awareness bedeutet, deine Mitarbeiter für die Gefahren der digitalen Welt zu sensibilisieren. Angesichts der zunehmenden Cyber-Attacken auf Unternehmen ist es entscheidend, dass nicht nur technische IT-Sicherheitssysteme, sondern auch das menschliche Bewusstsein als Abwehrmechanismen fungieren. Mitarbeitende, die sich der Risiken bewusst sind, können potenzielle Bedrohungen wie Phishing-E-Mails, Vishing-Anrufe oder Malware-Angriffe frühzeitig erkennen und abwehren.
Warum ist Cybersecurity Awareness wichtig für Dein Unternehmen?
Seit dem Anstieg der Homeoffice-Arbeitsplätze während der Corona-Pandemie sind Unternehmen stärker denn je Ziel von Cyber-Angriffen. Hacker nutzen Schwachstellen in der IT-Sicherheit des Homeoffice aus und manipulieren Mitarbeitende gezielt, um an vertrauliche Informationen zu gelangen. Gut geschulte Mitarbeiter sind jedoch in der Lage, solche Versuche zu erkennen und zu vereiteln.
Der Mensch als Abwehrschirm
Statt den Menschen als Schwachstelle zu sehen, betrachte ihn als entscheidenden Schutzfaktor gegen Cybercrime. Durch gezielte Cybersecurity Awareness-Schulungen wird das Problembewusstsein gestärkt und sicheres Verhalten im Umgang mit IT-Systemen gefördert. Ein hoher Grad an Cybersecurity Awareness schützt dein Unternehmen nicht nur vor finanziellen Verlusten, sondern trägt auch wesentlich zur langfristigen Sicherung deiner digitalen Infrastruktur bei.
Sprich uns an, wenn du mehr über Cybersecurity Awareness erfahren möchtest.


FAQs zur
Cyberversicherung
Cyberversicherung
Eine Cyberversicherung schützt Unternehmen vor finanziellen Schäden, die durch Cyberangriffe, Datenverlust, Datenschutzverletzungen und andere IT-Sicherheitsvorfälle entstehen. Angesichts der steigenden Cyberrisiken ist sie unverzichtbar, um die finanzielle Stabilität und Geschäftskontinuität sicherzustellen.
Eine Cyberversicherung schützt dein Unternehmen umfassend vor den Risiken der digitalen Welt, darunter:
- Cyberangriffe:
Abdeckung von Schäden durch Ransomware, Malware, Phishing und andere Hackerangriffe, die darauf abzielen, Daten zu stehlen oder IT-Systeme zu blockieren. - Datenverlust und Datenschutzverletzungen:
Schutz bei unerlaubtem Zugriff auf personenbezogene Daten oder Veröffentlichung sensibler Informationen. Auch Kosten im Zusammenhang mit DSGVO-Verstößen werden übernommen. - Betriebsunterbrechungen und Ertragsausfälle:
Ersatz von Einnahmeverlusten und zusätzlichen Kosten, die durch IT-Ausfälle oder Systemstörungen infolge Cybervorfällen entstehen. - Schadensbegrenzung:
Kostenübernahme für die Wiederherstellung von IT-Systemen sowie Zugang zu einem Netzwerk aus IT-Forensikern, Datenschutzexperten und Juristen, die den Schaden analysieren und die Geschäftskontinuität wiederherstellen. - Rechtliche Verteidigung:
Abdeckung von Anwalts- und Prozesskosten bei Haftungsansprüchen Dritter aufgrund von Cybervorfällen. - Prävention und Unterstützung:
Soforthilfe über eine 24/7-Hotline sowie Beratung zu IT-Sicherheitsmaßnahmen und Cybersecurity Awareness, um Risiken langfristig zu minimieren.
Hinweis:
Da die Deckungsumfänge je nach Police variieren können, ist es entscheidend, eine Cyberversicherung zu wählen, die auf die spezifischen Risiken und Bedürfnisse deines Unternehmens abgestimmt ist.
Jedes Unternehmen, das digitale Daten speichert oder IT-Systeme nutzt, sollte eine Cyberversicherung in Betracht ziehen. Besonders gefährdet sind Unternehmen im Finanzsektor, E-Commerce, Gesundheitswesen und alle, die sensible Kundendaten verarbeiten.
Im Falle eines Cyberangriffs bietet die Cyberversicherung sofortigen Zugang zu einem Netzwerk von IT-Forensikern, Datenschutzexperten und Juristen. Eine 24/7-Hotline stellt sicher, dass du schnell Unterstützung erhältst, um den Schaden zu begrenzen und die Geschäftskontinuität wiederherzustellen.
Die optimale Deckungssumme und die Kosten einer Cyberversicherung hängen von mehreren Faktoren ab, darunter die Größe Deines Unternehmens, die Branche und die spezifischen Risiken. Es ist empfehlenswert, eine individuelle Risikobewertung vorzunehmen, um den passenden Deckungsumfang zu ermitteln.
Die Gesamtkosten der Cyberversicherung variieren je nach Unternehmensgröße, dem gewünschten Versicherungsschutz und der Höhe der Selbstbeteiligung. Zusätzlich können Kosten für die Umsetzung von Sicherheits- und Präventionsmaßnahmen anfallen, die der Versicherer möglicherweise empfiehlt.
Eine Cyberversicherung ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber sie ist eine wesentliche Absicherung für jedes Unternehmen, das digitale Daten verarbeitet. Angesichts der gestiegenen Cyberrisiken wird sie zunehmend als unternehmerische Pflicht angesehen.