
Gebäudeversicherung
Dein Rundum-Schutz für gewerblich genutzte Immobilien
Dein Rundum-Schutz für gewerblich genutzte Immobilien
Maßgeschneiderter Schutz für dein Unternehmen
Dein Firmengebäude ist ein essenzieller Bestandteil deines Unternehmens und stellt eine große Investition dar. Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm oder andere unvorhersehbare Ereignisse können nicht nur hohe Reparaturkosten verursachen, sondern auch deinen Geschäftsbetrieb erheblich beeinträchtigen. Eine gewerbliche Gebäudeversicherung schützt dich vor den finanziellen Belastungen im Schadenfall.
Welche Vermögenswerte sind durch die Gebäudeversicherung geschützt?
Die Gebäudeversicherung umfasst alle festen Bestandteile deines Gebäudes und Grundstücks, darunter:
- Betriebsgebäude und Geschäftsräume: Lagerhallen, Produktionsstätten und Werkstätten
- Bürogebäude und Mehrzweckimmobilien: Büroflächen, Praxen und Verkaufsräume
- Fest verbundene Einbauten: Sanitäreinrichtungen, Heizungsanlagen, Fußbodenbeläge und Klima- sowie Lüftungssysteme
- Außenanlagen: Beleuchtung, Werbeanlagen und Zäune
Typische versicherte Schäden
Die Gebäudeversicherung schützt dich vor Schäden durch:
- Feuer: Schäden durch Brand, Blitzschlag und Explosion
- Leitungswasser: Rohrbrüche, Frost oder undichte Wasserleitungen
- Sturm und Hagel: Schäden durch extreme Witterungsverhältnisse
- Elementargefahren: Optional erweiterbar um Überschwemmungen, Erdrutsche und Schneedruck
Zusatzbausteine für individuellen Schutz
Um den Versicherungsschutz optimal an deine Bedürfnisse anzupassen, kannst du deine Gebäudeversicherung mit verschiedenen Zusatzbausteinen erweitern:
- Glasversicherung: Deckt Bruchschäden an Innen- und Außenverglasungen und sorgt für schnellen Ersatz.
- Photovoltaikschutz: Schützt deine Solaranlage. (Siehe auch Photovoltaikversicherung)
- Mietverlustversicherung: Erstattung von Mietausfällen, wenn dein Gebäude nach einem versicherten Schaden nicht genutzt werden kann. (Siehe auch Mietverlustversicherung)
- Gebäudetechnikversicherung: Schutz für die technische Gebäudeausstattung. (Siehe auch Elektronikversicherung)
Warum ist eine Gebäudeversicherung für dich sinnvoll?
Ein Feuer oder ein Wasserrohrbruch kann dein Firmengebäude schwer beschädigen – die finanziellen Folgen können schnell existenzbedrohend werden. Mit einer maßgeschneiderten Gebäudeversicherung sicherst du dein Unternehmen ab und kannst im Schadenfall beruhigt handeln.
Schütze dein Firmengebäude jetzt! Fordere eine unverbindliche Beratung an und finde den optimalen Versicherungsschutz für dein Geschäftsgebäude.
Wir von Breffka & Hehnke helfen Dir gerne weiter.


FAQs zur Gebäudeversicherung
Schäden durch Feuer, Sturm oder Leitungswasser können dein Firmengebäude schwer beschädigen oder sogar unbrauchbar machen. Ohne passenden Versicherungsschutz kann ein Wiederaufbau oder eine Reparatur hohe Kosten verursachen. Eine Gebäudeversicherung bewahrt dich vor diesen finanziellen Belastungen.
Die Gebäudeversicherung schützt dein Firmengebäude gegen folgende Risiken:
- Feuer: Brand, Blitzschlag, Explosion
- Leitungswasser: Schäden durch Rohrbruch, Frost oder defekte Wasserleitungen
- Sturm und Hagel: Schäden durch Wind und Hagelschlag
- Elementargefahren: Optional erweiterbar um Risiken wie Überschwemmungen, Erdrutsch, Schneedruck oder Erdbeben
- Glasversicherung: Schutz für Innen- und Außenverglasungen.
- Photovoltaikschutz: Absicherung Ihrer Solaranlage vor Beschädigungen. (Siehe auch Photovoltaikversicherung)
- Mietverlustversicherung: Absicherung gegen längeren Mietausfall (Siehe auch Mietverlustversicherung)
- Gebäudetechnikversicherung: Pauschale Absicherung technischer Gebäudeausstattung (Siehe auch Elektronikversicherung)
Die Kosten deiner Gebäudeversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab:
- Standort deines Firmengebäudes: Geografische Lage und Risikoklasse
- Bauartklasse: Beschaffenheit und Bauweise des Gebäudes
- Wert des Firmengebäudes: Bestimmt die Versicherungssumme
- Versicherungsumfang: Standarddeckung oder optionale Zusatzbausteine
- Vertragsdetails: Selbstbeteiligung, Vertragslaufzeit und zusätzliche Vereinbarungen
Je nach Vertragsumfang erstattet die Versicherung folgende Kosten:
- Reparaturkosten oder Wiederaufbau nach einem Schaden
- Aufräum- und Sicherungskosten zur Schadenbeseitigung
- Mehrkosten durch gesetzliche Vorgaben, z. B. energetische Sanierung
- Mietausfallentschädigung, falls dein Gebäude zeitweise nicht genutzt werden kann
Typischerweise ausgeschlossen sind Schäden durch:
- Vorsatz oder grobe Vernachlässigung der Wartungspflichten
- Abnutzung und Alterung
- Regen- oder Schneedurchdringung durch nicht ordnungsgemäß geschlossene Fenster oder Türen
Während die Wohngebäudeversicherung private Immobilien schützt, deckt die gewerbliche Gebäudeversicherung speziell Betriebsgebäude gegen branchenspezifische Risiken ab.