Mietverlustversicherung
Finanzielle Sicherheit für gewerbliche Vermieter

Schutz vor Mietausfällen durch unvorhergesehene Schäden

Als Eigentümer gewerblich genutzter Immobilien bist du auf regelmäßige Mieteinnahmen angewiesen. Doch was passiert, wenn ein Sachschaden dein Gebäude unbenutzbar macht und dein Mieter berechtigt ist, die Mietzahlungen ganz oder teilweise einzustellen?


Die Mietverlustversicherung schützt dich vor finanziellen Einbußen, die durch Brandschäden, Wasserschäden, Sturm oder andere versicherte Ereignisse entstehen. So sicherst du dein Unternehmen gegen unerwartete Mietausfälle ab und bleibst wirtschaftlich handlungsfähig.


Welche Schäden deckt die Mietverlustversicherung ab?

Versichert ist der Mietausfall, wenn dein Mieter aufgrund eines versicherten Schadens gesetzlich oder vertraglich berechtigt ist, die Mietzahlung zu verweigern. Die Versicherung deckt:

  • Mietausfälle durch Schäden an vermieteten Gewerberäumen
  • Fortlaufende Nebenkosten, die trotz leerstehender Immobilie weitergezahlt werden müssen
  • Langfristige Absicherung durch individuell wählbare Haftzeiten


Versicherte Schäden:

  • Feuer (Brand, Blitzschlag, Explosion)
  • Leitungswasserschäden (z. B. Rohrbruch, Frost)
  • Sturm- und Hagelschäden
  • Elementargefahren (z. B. Überschwemmung, Erdrutsch, Schneedruck – optional erweiterbar)

Nicht versichert sind: Schäden durch Krieg, innere Unruhen oder Kernenergie.

Warum ist eine Mietverlustversicherung sinnvoll?

Ohne eine Mietverlustversicherung kann ein Schadensfall schnell zu hohen finanziellen Belastungen führen – insbesondere bei kreditfinanzierten Immobilien. Die Versicherung schützt dich vor:

  • Liquiditätsengpässen: Dein Einkommen bleibt gesichert, auch wenn deine Immobilie vorübergehend nicht nutzbar ist.
  • Laufenden Kosten: Mieten, Nebenkosten und Kredite müssen weiterbezahlt werden – die Versicherung übernimmt sie.
  • Langfristiger Planungssicherheit: Du minimierst wirtschaftliche Risiken und sicherst deine Investition ab.
  • Schneller Regulierung: Im Schadensfall erhältst du unkompliziert deine Mietausfälle erstattet.


Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer Mietverlustversicherung?

Die Versicherungsprämie hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Anzahl der versicherten Mieteinheiten
  • Höhe der Jahresmieten (Bruttojahresmiete)
  • Versicherungssumme (ein Jahresmietwert + Nebenkosten)
  • Selbstbeteiligung


Jetzt vor finanziellen Risiken schützen!

Ein Sachschaden kann deine Immobilie unbewohnbar machen – und damit deine Mieteinnahmen gefährden. Mit der Mietverlustversicherung bleibst du finanziell abgesichert.

Lass dich jetzt beraten und finde den optimalen Schutz für deine Immobilie!

Mietverlust 1

FAQs zur Mietverlustversicherung